Ausbau es ist soweit
Mit Flugzeug, Bahn, Taxi geht es quer durch die Republik. Nicht für mich, ich sitze zu Hause und warte…Wie der Ausbau im Defender wohl fertig aussehen wir?… pling. Sonst habe ich den Ton immer leise gestellt, nicht so heute. Endlich, eine Nachricht. Ich sehe mir das Bild an und bin begeistert. Es sieht noch besser aus, als ich gedacht hätte. Juchhe!!!

Um 4:45 klingelt der Wecker
Aufstehen. Mit der Red Lady meinem Defender, bringe ich Robert zum Flughafen. Für tiefschürfende Gespräche ist es noch zu früh. Abschiedskuss – bitte melde Dich.
Dann tuckere ich gemächlich wieder zurück. Frühschwimmen, 1,5 km stehen für mich, nach einem frischen Rosinenbrötchen, auf dem Plan. Anschließend 1 Stunde Spinning und ein 5 km Lauf – Zeit zum Nachdenken. Ist genug Platz zum Schlafen im Defender? Bekommen wir alles unter im neuen Ausbau? Ist die Lackierung zu dunkel? Oder ist es für uns zwei viel zu eng? Bekomme ich das Dach überhaupt hoch? Wie wird es unterwegs sein? Können wir länger im Reisemobil wohnen?
You’ve got a mail
Robert ist pünktlich in Pforzheim bei X-Vision-X angekommen. Da steht unser Reisemobil in voller Pracht. Ich betrachte das kleine Bild auf meinem Handy. Das Hubdach ist ausgeklappt und die Foxwing-Markise umgibt den halben Wagen. Nur das aufklappbare Seitenfenster, das haben wir noch nicht bekommen.

Die nächste Nachricht erreicht mich aus Georgsmarienhütte. Hier wird der von LandyAusbau für uns angefertigte Innenausbau, den wir auf unserem Weg nach Nürnberg vor der Lackierung der Möbel eingepasst haben, eingebaut. Spät am Abend steht das Reisemobil endlich zu Hause in der Garage.

Hubdach mit Panoramafenster
Am nächsten Morgen hüpfe ich noch im Nachthemd, zur Besichtigung in die Garage. Wow. Ich bin begeistert. Der in Wagenfarbe lackierte, schmale Rahmen des Hubdaches verändert die Optik des Defenders kaum. Auf dem Dach befindet sich der integrierte Gepäckträger, 4cm hoch, sehr unauffällig. Bei aufgestelltem Dach kann ich problemlos im Innenraum stehen. Das Öffnen und Schließen des Daches ist kinderleicht. Es wird von Gasdruckfedern unterstützt und lässt sich ohne viel Kraft nach oben schieben, sogar mit beladenem Dach. Zum Schlafen wird einfach der Lattenrost mit der Matratze heruntergezogen. Ein Schritt auf die Sitzbank und hops, liege ich in der gemütlichen Koje, 2m x 1,30. Die selbstaufblasenden Therm-A-Rest MondoKing Matratzen sind mega bequem und federleicht. Da sag einer im Alter wird das Bett immer breiter.
Der besondere Clou jedoch ist das Panoramafenster – eine zweite Klappe im vorderen Bereich des Daches, die sich nach vorne aufklappen lässt. Da haben sich Nicole und Markus von X-Vision-X etwas ganz Besonderes ausgedacht. Dadurch haben wir über die gesamte Länge einen komfortablen Schlafraum. Wir können nun mit dem Kopf nach vorne liegen und die Füße stoßen nirgends an. Ich freue mich schon jetzt von hier in die Sterne zu gucken, oder den Sonnenaufgang zu sehen? Kann nicht schon September sein, dann geht’s endlich wieder on the road.

Innenausbau
Hubert Lüdtke-Dreimann von LandyAusbau hat eine super Arbeit abgeliefert, muss ich doch mal loben. Der Ausbau passt, als wäre er schon immer drin gewesen. In coolem anthrazit und warmem Holzton lackiert, sieht er einfach wunderschön aus. Das Auge reist ja bekanntlich mit.
Durch den Umbau haben wir viel mehr Fächer und geordneten Stauraum. Es murmelt nicht mehr alles in einer großen Kiste herum, sondern ist besser sortiert. Und damit nicht alles in den Fächsren herum rutsch empfehlen wir die Blackcat-Antirutschmatten. Damit steht alles „bombenfest“.
Anzeige:
Wir haben Klappfächer mit Hebelverschlüssen gewählt, keine Schubladen. Die Kugellager der Auszüge könnten in sandigen Gebieten verstauben und kaputt gehen.
Wenn ich die hintere, rechte Seitentür öffne, kann ich bequem etwas von außen aus dem Kühlschrank nehmen, darunter ist ein Fach für Werkzeug oder Stromkabel. Das Fach für die zwei 20l Wasserkanister befindet sich hinter dem Beifahrersitz und ist ebenso von außen zu erreichen.

Ob die Tischplatte, die im Fußboden eingelassen ist und bei Bedarf in die Fächerwand eingeschoben wird praktikabel ist, das wird sich in der Praxis zeigen.

Ein paar Fragezeichen beim Ausbau bleiben natürlich noch:
- Wie/Wo wird die Standheizung, die unter der Cubby-Box wohnen wird an den Dieseltank mit eingebautem Zusatztank angeschlossen?
- Die Außensteckdose für den Landstrom, wo soll sie sitzen?
- Die Innenbeleuchtung gefällt uns noch nicht. Leselampen am Bett, Beleuchtung in der Fahrerkabine, das müssen wir uns noch überlegen.
- Die Klappe für das Seitenfenster benötigen wir noch
- Zu guter Letzt: wo verstauen wir was?
Egal, mir gefällt’s schon jetzt! Ich zieh‘ um, ich wohne dann jetzt in der Garage im Reisemobil, und tschüß…
…ein Kommentar erübrigt sich – allerdings kommt hier die ausbaufähige Vorlage für die Landyhymn. Die Eagles lassen grüssen.
Welcome to the Motel Landyfornia.
Such a slowley pace
Such a slowley race
One room at the Motel Landyfornia
Any time of year
You can find it here
Welcome to the Motel Landyfornia.
Such a slowly pace
Such a slowly race
She’s livin‘ n up at the Motel Landyfornia
What a nice surprice
Robert, bring some champagne on ice
… passt oder?
😀 yes 😀 , aber besonders der letzte Satz gefällt mit! Rooooobert, wo bleibt der Champus…… 😉
Nun bist Du ja bald eine komplette LANDYanerin und kannst wieder spannende Erlebnisse von den Pisten der Welt berichten.
Weiter so! Alles Gute.
Danke schön, leider müssen wir uns noch gedulden bis es losgeht. Geduld…. eine meiner Stärken 😉 schönen Abend 🙂
Ist alles irgendwie überirdisch!!
Allzeit gute Fahrt!!
Danke werden wir haben. Zum Glück schlafen wir überirdisch 😉 😉 …aber ich fühle mich auch wie auf einem anderen Stern, ist einfach toll geworden.
Hallo Kirsten, Wahnsinn: Einen selbst entworfenen „Camper“ zu haben. Diesem Traum jage ich immer noch nach!!! Bei deinen Fotos packt mich gleich das Fernweh!!!
Mach hinne – du/ihr lebt nur einmal. Für uns sind es ja auch „nur“ 4 Wochen, aber wRe es nicht schön für immer? Träumen erlaubt….
Guten Morgen – prima Seite mit wertvollen Informationen. Danke. Habt ihr euch vielleicht mit den Unterschieden bzw. Vor- und Nachteilen der verschiedenen Hubdächer von X-Vision-X, Ex-Tec, Alu-Cab, Hesch Sky Vision, Oryx Solutions beschäftigt und könnt was dazu sagen? Danke + Gruß Jan
Hallo Jan,
Natürlich…Man muss entscheiden, was für einen selbst das wichtigste ist.
Alucab: Top Qualität, Serienfertigung, teuer.
Extec: scheint das meist gekaufte zu sein, ebenfalls Top Qualität, etwas günstiger als AluCap.
Hesch: gabs damals noch nicht, scheint ähnlich X-Vision-X.
Oryx Solution: sehr clever, gute Optik, Budget-Lösung
Wir haben uns für X-Vision-X entschieden, weil sie die vordere Panorama-Klappe angeboten haben und damit eine sehr komfortable Liegefläche für lange Menschen möglich ist. Die bieten alle anderen Dächer nicht. Die Verarbeitung ist top, das Dach ist leicht und baut nicht hoch auf. Der Preis ist angemessen und der Support gut. Einzig der Verschluss des Daches mit Gurten ist unangemessen und nervig. Da muss sich Markus dringend etwas besseres ausdenken.
Bei Fragen fragen…
Robert
….ich bin übrigens bei AluCab gelandet….wird in 2 Wochen umgebaut, dann kann ich mehr sagen…..auf eine etwas zu harte Liegefläche habe ich mich schon mal eingerichtet…..mal sehen für wie lange….. Gruß Jan
Moin Jan, da bin ich gespannt. Kannst ja mal ein Bild schicken. VG Kirsten
Klasse Beschreibung!
Unser Defender steht gerade bei Markus zum Umbau und wir freuen uns schon sehr darauf.
Frage: wie seit Ihr mit der Matratze zufrieden?
Die müsst ihr dann immer aufblasen oder geht die von alleine auf?
vg
Martl
Moin Martin,
wir sind nach wie vor begeistert vom Umbau bei Markus. Trotzdem zwei Punkte auf die ich hinweisen möchte: Eine Schwachstelle bisher sind die Reißverschlüsse in den Seitendreiecken. Da ist alles sehr knapp genäht und man muss echt vorsichtig sein. Einer war ziemlich schnell ausgerissen und wir haben von Markus bisher dazu keine Rückmeldung erhalten. Die Vorrichtung zum Öffnen und „Festzurren“ des Daches ist, wie wir finden „suboptimal“, aber vielleucht hat sich das ja auch geändert.
Die Matratzen waren anfangs ok. Nein, von allein gehen sie nicht auf. Du kannst sie je nach Bedarf ausfpusten/ablassen. Allerdings haben sie mit der Zeit immer mehr Luft gelassen. Nach unserem Urlaub Marokko Herbst 2019, müssen wir uns jetzt etwas anderes überlegen.
Ich wünsche euch viele Spass. Zurecht könnt ihr euch freuen….. Es gibt ein ganz neues Reisegefühl.
VG
Kirsten
Hallo Kirsten, ich habe eine Frage zur euere Garage. Wir haben nämlich den gleichen Defender 110 Setup mit Landy-Ausbau und Hubdach 🙂
Wir brauchen ein guten Platz für unseren Defender.
Kannst du mir dazu mehr sagen. Wer hat es gebaut, gibt es dazu Pläne und wieviel würde das kosten ungefähr? Wir wollen den Defender möglichst lange und gut behalten <3
Moin Lydia, entschuldige bitte die verspätete Rückmeldung – total vergessen. Ich schicke Dir direkt eine Mail. VG Kirsten